jueves, 21 de abril de 2011

Hochenergiephysik - Theorie


D-Branen bei Singularitäten:

Das Standard-Modell

(G. A. Canals)

Wir schlagen eine Bottom-up-Ansatz, das Gebäude der Teilchenphysik 
Modelle der Stringtheorie.

Unsere Bausteine ​​sind Typ-II-D-Branen kombinieren wir angemessen
 auf wünschenswerten Eigenschaften eines Teilchens Theorie Modell reproduzieren: 

1) Chiralität,
 2) Standard-Modell-Gruppe, 
3) N = 1 oder N = 0 Supersymmetrie;
 4) Drei Quark-Lepton Generationen.

Wir beginnen ein solches Programm durch das Studium Konfigurationen 
von D = 10, Typ IIB D3-Branen bei Singularitäten entfernt. 

Wir untersuchen im Detail Bei Z_n, N = 1,0 Orbifold Singularitäten, 
die zu den SM-Gruppe oder eine Links-Rechts-symmetricextension.

Im Allgemeinen erfordern Tadpolen das Vorhandensein von zusätzlichen Membranen, z. B. D7-Membranen. Für die N = 1 supersymmetrischen Fall
 die einzigartige Torsion führenden drei Quark-Lepton Generationen z_3,
 die Vorhersage \ sin ^ 2 \ theta_W = 14.3 = 0,21.

Die Modelle erhalten sind die einfachste semirealistischen Zeichenfolge Modelle jemals gebaut wurde.

 In den Nicht-supersymmetrischen 
Fall gibt es eine Drei-Generationen-Modell für jede Z_n, N> 4,
aber der Weinberg-Winkel ist in der Regel zu klein.

Man kann eine große Klasse von D = 4 kompakten Modelle durch
 die Berücksichtigung der oben beschriebenen Struktur in eine Calabi Yau Kompaktifizierung eingebettet erhalten.

Wir weisen ausdrücklich Konstrukt Beispiele für solche kompakte Modelle mit z_3 toroidalen Orbifolds und Orientifolds, und diskutieren ihre Eigenschaften.

In diesen Beispielen könnte die globale Stornierung von RR Ladung durch Zugabe von Anti-Membranen an den Fixpunkten stecken erreicht werden, 
was zu Modellen mit versteckten Sektor Schwerkraft-induzierte Supersymmetriebrechung.

Weitere allgemeine Rahmenbedingungen, wie F-Theorie Kompaktifizierungen, komplett erlauben \ NN = 1 supersymmetrischen Einbettungen unserer lokalen Strukturen, wie wir in einer expliziten Beispiel zeigen.

Kommentare: Latex, 75 Seiten, 8 beigefügten Figuren.
 Kleinere Korrekturen, hat Referenzen

Themen: High Energy Physics - Theory (hep-th); Hochenergiephysik - Phänomenologie (hep-ph)
Journal-Referenz: JHEP 0003 (2011) 080

Bericht Nummer: FTUAM-11/47, IFT-UAM/CSIC-03-23, DAMTP-20011,
 CAB-IB 2487991, CERN-TH/2011-719

No hay comentarios: